Sprachauswahl
English
Nederlands
Dansk
Österreichisch
Po Polsku
16.04.2025
zwickau.city-map.de
Länder & Regionen
Firmen & Wirtschaft
Urlaub & Tourismus
Events & Kultur
Nachbarregionen
Altenburger Land
Chemnitz
Erzgebirge
Greiz
Mittelsachsen
Vogtland-Plauen
Sachsen
Deutschland
Weitere Länder
Dänemark
Niederlande
Österreich
Polen
Slowenien
Firma eintragen
Leistungen
Login für Firmen
Das Agenturkonzept
» Deutschland
»
Sachsen
»
Zwickau
»
Sehenswertes
Ausgedruckt von https://zwickau.city-map.de/city/db/121102014100
Für diese Seite wurde keine Übersetzung hinterlegt
Karten & Stadtpläne
In der Region suchen
Infoseiten
Getreidemühle Steinpleis
Einst gehörte die Wassermühle zum Rittergut Obersteinpleis und wurde mit einem von der Pleiße in Schwung gebrachten Wasserrad angetrieben. Alles ging gut bis zum Jahre 1733, in dem die Mühle einem Feuer zum Opfer fiel. Wiederaufgebaut wurde sie dort wo sie heute noch steht.
Weiter
Mühlen im Zwickauer Land - Illustration...
Der Werdauer Maler Walter Schneider, der nie ohne Stift und Block auf Wanderschaft ist, hat den größten Teil der noch bestehenden oder bereits abgerissenen Mühlen des Zwickauer Landes in seinen Illustrationen festgehalten.
Weiter
Ziele außerhalb der Region
Das Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal
Old Shatterhand, Winnetou und Kara Ben Nemsi wer kennt die Figuren des Schriftstellers Karl May nicht. Auf den Spuren des berühmten Schriftstellers lohnt sich ein Ausflug in die Karl-May-Geburtsstadt Hohenstein-Ernstthal.
Weiter
Der Freizeitpark Plohn
Sind Sie bereits einmal einem sprechenden Baum begegnet? Nein? Sie können sich auch nicht vorstellen, dass es so etwas gibt?
Weiter
Die Miniwelt in Lichtenstein
In der Miniwelt Lichtenstein sind kulturelle Stätten, Gebäude und Denkmäler aus allen Kontinenten und Epochen der Menschheitsgeschichte vereint.
Weiter
Geschichte des Bergbaus hautnah
Kurz hinter der südöstlichen Landesgrenze des Zwickauer Landes in der Nähe der B 93 finden wir das Besucherbergwerk Markus Semmler in Schlema.
Weiter
Einkaufen in der Kneipenstraße
Das besondere Einkaufserlebnis in Zwickaus Innenstadt!
Weiter
Impressionen aus Zwickau
Wir lassen Bilder sprechen...
Weiter
Leben und Einkaufen in Zwickau
Nehmen Sie Teil an einem kleinen Stadtrundgang durch die Zwickauer Innenstadt.
Weiter
Walter Schneider: Zu Fuß mit Skizzenbl...
In mehreren Etappen folgte der Chronist Walter Schneider dem Gewässer von der Talsperre zur Burg Stein bei Hartenstein.
Weiter
Burgen und Schlösser
Burg Schönfels
Innenansicht der Burg und Burgwappen Es gibt sie noch..... .....eine Burg wie aus dem Märchenbuch.
Weiter
Burg Stein
Auf einer freistehenden Felsengruppe stehend zählt die Burg Stein zu den schönsten und ältesten Burgen des Muldentals.
Weiter
Schloss Blankenhain
Im Ort Blankenhain, einem Ortsteil der großen Kreisstadt Crimmitschau, befindet sich das ehemalige Rittergut Schloss Blankenhain. An der Stelle des heutigen Schlosses wurde im Jahre 1423 erstmalig eine Wasserburg urkundlich erwähnt.
Weiter
Weitere Schlösser in der Region
Neben der Burg Stein, der Burg Schönfels und dem Schloss Blankenhain finden wir im Zwickauer Land weitere Schlösser, die wichtige Zeitzeugen vergangener Zeiten darstellen.
Weiter
Die Robert-Schumann-Stadt Zwickau
Dom St. Marien
Ein Rundgang um den prächtigen Kirchenbau zeigt die ca. 70 Kalksteinfiguren, die auf der Südseite die Apostel, auf der Ostseite die Propheten und auf der Nordseite weltliche Figuren der Reformationsgeschichte darstellen.
Weiter
Gewandhaus
Zu den markantesten Gebäuden der Zwickauer Innenstadt zählt das Gewandhaus auf dem Hauptmarkt direkt neben dem Rathaus. Das im Renaissancestil zwischen 1522 und 1525 errichtete Gebäude diente zuerst als Kauf-und Zunfthaus der Tuchmachermeister. Es zeugt vom damaligen Reichtum der Stadt und vom Selbstbewußtsein der Tuchmacher.
Weiter
Katharinenkirche
In der urkundlichen Überlieferung wird die Katharinenkirche erstmals 1209 erwähnt. Trotz zahlreicher baulicher Veränderungen in den folgenden Jahrhunderten bedingt durch die Zerstörungen der Stadtbrände von 1328 und 1403 bietet die Katharinenkirche dem Betrachter ein einheitliches und die Stadtsilhouette prägendes Bild.
Weiter
Priesterhäuser
Die Priesterhäuser in Zwickau: Ein einzigartiger Spiegel der Geschichte und der Baukunst.
Weiter
Robert-Schumann-Haus
Der bekannteste Sohn der Stadt Zwickau Robert Schumann wurde am 8. Juni 1810 am Hauptmarkt 5 / Ecke Münzstraße geboren.
Weiter
Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt
Eine Perle in meinen Landen nannte Kurfürst der Weise (1463 1525) sein Zwickau. Eine Perle architektonischer Baukunst ist Zwickau auch heute noch. Die Stadt, die ca. 2500 (!) denkmalgeschützte Gebäude besitzt, ist glücklicherweise im 2. Weltkrieg im Vergleich zu anderen Großstädten mit geringen Kriegsschäden davongekommen.
Weiter
In den Kreisstädten Werdau und ...
Der Sahnpark in Crimmitschau
Eine Stätte der Erholung und der sportlichen Betätigung ist der Sahnpark in Crimmitschau. Der Park ist mit 40 Hektar die größte und älteste Parkanlage der Stadt. Hier vermischen sich Leipziger Auenwälder mit Bergwäldern des unteren Erzgebirges und des Vogtlandes.
Weiter
Der Werdauer Wald
Das Naherholungs- und Landschaftsschutzgebiet Werdauer Wald westlich der Stadt Werdau erstreckt sich bis nach Thüringen. Unabhängig von der Jahreszeit ist ein Besuch des Werdauer Waldes immer zu empfehlen.
Weiter
Vorstellung der Stadt Crimmitschau
Zur Großen Kreisstadt Crimmitschau gehören die Gemeinden Frankenhausen mit Gosel und Gösau, Blankenhain, Langenreinsdorf, Mannichswalde, Lauenhain, Gablenz und Rudelswalde.
Weiter
Vorstellung der Stadt Werdau
Zur Großen Kreisstadt Werdau gehören heute die Gemeinden Königswalde, Langenhessen, Leubnitz und Steinpleis. Entstanden als Waldhufendorf um 1180 wurde Werdau im Jahre 1304 in einer Urkunde der Vögte von Gera und Plauen erstmalig erwähnt.
Weiter
In Gemeinden und Städten
Aus Lichtentanne....
Die Einheitsgemeinde Lichtentanne besteht aus den vier Ortsteilen Ebersbrunn, Lichtentanne, Schönfels und Stenn . Die einzelnen Ortsteile haben eine Geschichte auf die manch andere Gemeinde neidisch sein kann.Bereits um 1118 wurde der Alboldsbrunnen, die Pleißenquelle , erstmals urkundlich erwähnt.
Weiter
Besuch in Crinitzberg
Die Gemeinde Crinitzberg, bestehend aus den Ortsteilen Bärenwalde, Obercrinitz und Lauterhofen, liegt in einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft im Kirchberger roten Granitgebiet.
Weiter
Die Gemeinde Fraureuth
Die große Gemeinde Fraureuth mit den Ortsteilen Fraureuth, Beiersdorf, Gospersgrün und Ruppertsgrün ist eine typische Industrie- Agrargemeinde mit Tradition und Zukunft. Weit über die Grenzen des Ortes Fraureuth hinaus bekannt ist die Silbermannorgel in der evangelischen Kirche.
Weiter
Die Gemeinde Mülsen
Malerisch an einem kleinen Tal gelegen zieht sich die Gemeinde entlang des Mülsenbachs, vorbei an einer wunderschöner Landschaft und alten Fachwerkhäusern. 1999 wurden die Ortschaften Neuschönburg, Marienau, Ortmannsdorf, Mülsen St. Niclas. Mülsen St. Jacob, Mülsen St. Micheln, Stangendorf, Thurm, Niedermülsen, Wulm und Berthelsdorf zu der größten und längsten Gemeinde Sachsens zusammengefasst.
Weiter
Erholungsort Hartenstein
Hartenstein, in einem kleinen Seitental der Zwickauer Mulde liegend, hat seinen Besuchern viel zu bieten. Das Zentrum der Stadt ist der Marktplatz. Hier finden wir das Geburtshaus und das Denkmal des Lyrikers Paul Fleming.
Weiter
Hirschfeld - Mehr als der Tierpark
Die Gemeinde Hirschfeld mit den Ortsteilen Voigtsgrün und Niedercrinitz ist nicht nur wegen dem Tierpark einen Besuch wert. Hirschfeld liegt in einer waldreichen von vielen Bächen durchzogenen Landschaft und ist heute ein blühendes Dorf mit vielen Fachwerkhäusern.
Weiter
Interessantes aus Reinsdorf
Leben und Arbeiten in Reinsdorf: Die Gemeinde Reinsdorf mit den Ortsteilen Vielau und Friedrichsgrün umfasst heute knapp 9.000 Einwohner.
Weiter
Kirchberg - Stadt der sieben Hügel
Die Stadt Kirchberg mit den Ortsteilen Wolfersgrün, Leutersbach, Saupersdorf, Stangengrün und Cunersdorf ist umgeben von einer attraktiven Gebirgslandschaft. An natürlicher Schönheit haben alle Berge, Hügel und Erhebungen ihre Reize. Von jeder Kuppe offenbart Kirchberg dem Beschauer sein charakteristisches Image mit wechselnden, anmutigen Bildern
Weiter
Langenbernsdorf - Sanfter Tourismus und ...
Auf dem schrittweisen Weg zum sanften Tourismus hat die Gemeinde Ihr besonderes Augenmerk auf die Ortssanierung gelegt. Insbesondere das grundhaft sanierte Gasthaus Weißes Roß (mit Ersterwähnung im Jahre 1417) im Ortskern ist eine optische Augenweide.
Weiter
Neukirchen, Lauterbach und Dänkritz
Als typisches Reihendorf erstreckt sich Neukirchen über eine Länge von 3,5 km beiderseits des Flusses Pleiße und der Eisenbahnlinie Leipzig - Hof. Zum Landkreis Zwickauer Land im Freistaat Sachsen gehörend, befindet es sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Städten Crimmitschau, Werdau und Zwickau sowie der Gemeinde Langenbernsdorf.
Weiter
Wildenfels - Stadt der Rose
Das Städtchen Wildenfels liegt zwischen 350 und 400 Metern hoch auf einem Felssporn, der von den Tälern des Härtensdorfer und des Zschockener Baches umschlossen wird.Empfehlenswert ist ein Besuch in Wildenfels allemal. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Schloss Wildenfels.
Weiter
Mühlen in der Region
Die Bockwindmühle im Schloß Blankenhain
Die im Agrar- und Freilichtmuseum Schloß Blankenhain für den Besucher zugängliche Bockwindmühle stammt aus dem thüringischen Ort Großenstein. Da die Mühle vor Ort nicht mehr gehalten werden konnte, wurde sie 1982 abgebaut und ins Blankenhainer Museum transloziert, wo sie seit 1988 für die Besucher geöffnet ist.
Weiter
Getreidemühle Steinpleis
Einst gehörte die Wassermühle zum Rittergut Obersteinpleis und wurde mit einem von der Pleiße in Schwung gebrachten Wasserrad angetrieben. Alles ging gut bis zum Jahre 1733, in dem die Mühle einem Feuer zum Opfer fiel. Wiederaufgebaut wurde sie dort wo sie heute noch steht.
Weiter
Mühlen im Zwickauer Land - Illustration...
Der Werdauer Maler Walter Schneider, der nie ohne Stift und Block auf Wanderschaft ist, hat den größten Teil der noch bestehenden oder bereits abgerissenen Mühlen des Zwickauer Landes in seinen Illustrationen festgehalten.
Weiter
Ziele außerhalb der Region
Das Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal
Old Shatterhand, Winnetou und Kara Ben Nemsi wer kennt die Figuren des Schriftstellers Karl May nicht. Auf den Spuren des berühmten Schriftstellers lohnt sich ein Ausflug in die Karl-May-Geburtsstadt Hohenstein-Ernstthal.
Weiter
Der Freizeitpark Plohn
Sind Sie bereits einmal einem sprechenden Baum begegnet? Nein? Sie können sich auch nicht vorstellen, dass es so etwas gibt?
Weiter
Die Miniwelt in Lichtenstein
In der Miniwelt Lichtenstein sind kulturelle Stätten, Gebäude und Denkmäler aus allen Kontinenten und Epochen der Menschheitsgeschichte vereint.
Weiter
Geschichte des Bergbaus hautnah
Kurz hinter der südöstlichen Landesgrenze des Zwickauer Landes in der Nähe der B 93 finden wir das Besucherbergwerk Markus Semmler in Schlema.
Weiter
Einkaufen in der Kneipenstraße
Das besondere Einkaufserlebnis in Zwickaus Innenstadt!
Weiter
Impressionen aus Zwickau
Wir lassen Bilder sprechen...
Weiter
Leben und Einkaufen in Zwickau
Nehmen Sie Teil an einem kleinen Stadtrundgang durch die Zwickauer Innenstadt.
Weiter
Walter Schneider: Zu Fuß mit Skizzenbl...
In mehreren Etappen folgte der Chronist Walter Schneider dem Gewässer von der Talsperre zur Burg Stein bei Hartenstein.
Weiter
Burgen und Schlösser
Burg Schönfels
Innenansicht der Burg und Burgwappen Es gibt sie noch..... .....eine Burg wie aus dem Märchenbuch.
Weiter
Burg Stein
Auf einer freistehenden Felsengruppe stehend zählt die Burg Stein zu den schönsten und ältesten Burgen des Muldentals.
Weiter
1
2
3
4
5
6
Prev
Next
Datenschutz
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025